Altenhilfewerk Vaterstetten e. V.
Beschreibung
Der 1986 gegründete, gemeinnützige Verein hat sich zur Aufgabe gesetzt, ältere, bedürftige Menschen, die in der Gemeinde wohnen, zu unterstützen und zu fördern, soweit im konkreten Fall andere Hilfen nicht ausreichen. Der Verein möchte sich insbesondere auch der „Stillen Armut“ annehmen. Daneben können auch Einrichtungen für ältere Menschen (z. B. Altenclubs und Altenheime) unterstützt werden. Die Unterstützung erfolgt durch finanzielle Zuwendungen, über deren Gewährung ein Vergabeausschuss beschließt, deren Mitglieder zur Verschwiegenheit verpflichtet sind. Als konkrete Fälle für Unterstützungsleistungen kommen z. B. in Betracht: Zuschüsse für eine Teilnahme an Seniorenfreizeiten, Umzugsbeihilfen, Hilfen in außergewöhnlichen finanziellen Schwierigkeiten sowie Zuschüsse zu den Kosten von Heil- und Pflegemitteln (teurere, lebensnotwendige Medikamente, Rollstühle, Krankenbetten, orthopädische Hilfsmittel, Blindenhunde und ähnliches), soweit derartige Kosten nicht von Krankenkassen übernommen werden.
Den Grundstock für das Vermögen des Vereins legten die mittlerweile verstorbenen Eheleute Joseph und Maria Leistl, die durch letztwillige Verfügung einen wesentlichen Teil ihres Nachlasses mit der Auflage der Gründung eines Altenhilfevereins zur Verfügung stellten. Darüber hinaus erhielt der Verein weitere großherzige Zuwendungen von Gemeindebürgern, wozu auch die jährlichen Beitragszahlungen der ca. 100 Vereinsmitglieder gehören. Spenden können -gegen Spendenbescheinigung- auf das Konto 554584 bei der Kreissparkasse München-Starnberg-Ebersberg BLZ 70250150 geleistet werden.