Rathaus & Politik

Überblick

Richtfest

Richtfest am Kinderhaus St. Anna


Das Kinderhaus St. Anna ist neben der Turnhalle an der Wendelsteinschule eines von zwei Großprojekten, das die Gemeinde Vaterstetten im Mai 2024 per Spatenstich auf den Weg gebracht hat. Es ist für den kontinuierlichen Ausbau der gemeindlichen Kinderbetreuung von grundlegender Bedeutung, denn es wird Platz für die Aufnahme von 111 Kindern bieten. Das Richtfest wird ganz traditionell zusammen mit den verantwortlichen Architekten, Gewerken und ausführenden Firmen begangen.

Der Bau des Kinderhaus ist seinem ursprünglichen Zeitplan sogar ein Stück voraus: Nicht nur der Rohbau steht zum Richtfest, auch die Fassadenarbeiten sind bereits im Gange und sämtliche Fenster sind verbaut. Auch das Dach befindet sich in der finalen Phase des Baus. Da die Arbeiten im Winter ohne witterungsbedingte Verzögerungen verlaufen konnten, wird mit dem Innenausbau sogar früher als geplant, bereits im März, begonnen. Parallel zum Innenausbau läuft die Ausschreibung für die Freianlagen, mit einem geplanten Baustart Anfang Juni. Nutzungsbeginn durch die Kinderland PLUS gGmbH als Träger ist für weiterhin für Frühjahr 2026 geplant.


Die Eckdaten zum Bauprojekt
Der Entwurf des naturnahen Baukonzepts des Kinderhauses kommt von den Venus Architekten aus München, einem Planungsbüro für Architektur und Städtebau. Das Bauvorhaben wurde mit einem Volumen von etwa € 10,6 Millionen beziffert, wobei nach Art. 10 FAG Fördermittel in Höhe von € 2,175 Millionen sowie zusätzlich eine Holzbauförderung vom Freistaat Bayern in Höhe von € 200.000 zum Tragen kommen.  Das Kinderhaus St. Anna entsteht auf einer Grundstücksfläche von ca. 3600 m², das Gebäude selbst hat eine Grundfläche von knapp 1.500 m² haben. Drei Krippengruppen mit insgesamt 36 Kindern und drei Kindergartengruppen mit insgesamt 75 Kindern werden das Haus ab Anfang 2026 beziehen. Darunter die Kindergarten- und Krippenkinder aus dem Provisorium in der Gluckstraße. Träger der Einrichtung wird die Kinderland PLUS gGmbH, die in Vaterstetten bereits vier Einrichtungen betreibt.