Radverkehr

AGFK Bayern

AGFK Bayern

AGFK Bayern

Arbeitsgemeinschaft für fahrradfreundliche Kommunen in Bayern

Die Gemeinde Vaterstetten hat am 23.07.2020 den Beschluss gefasst, eine Mitgliedschaft bei der „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern“ zu beantragen.

Die „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern)“ ist ein Netzwerk bayerischer Kommunen, dass 2012 von 38 Gründungsmitgliedern und mit Unterstützung der Bayerischen Landesregierung ins Leben gerufen wurde. Leitidee des Vereins war und ist der Netzwerkgedanke, sowie regelmäßiger Erfahrungsaustausch. Mittlerweile gehören bayernweit über 130 Landkreise, Städte und Gemeinden dem Netzwerk an. Zentrales Anliegen des Vereins ist die feste organisatorische Verankerung der Radverkehrsförderung als ein wesentlicher Baustein zukünftiger Mobilitätsabwicklung.

Am 19.05.2022 fand im Rahmen einer ganztägigen Veranstaltung die sogenannte Vorbereisung des Gemeindegebietes durch die Vertreter des AGFK Bayern zusammen mit dem Ersten Bürgermeister Leonhard Spitzauer, dem Mobilitätsreferenten Josef Mittermeier und Vertretern der Gemeindeverwaltung, sowie dem Arbeitskreis Mobilitätswende statt.

Die Gemeinde Vaterstetten hat es sich zum Ziel gesetzt, im Sinne des Klimaschutzes und der Nahmobilität den Radverkehr und insbesondere den Umstieg auf das Fahrrad im Gemeindegebiet zu stärken. Ein besonderer Fokus soll dabei auf der Verbesserung des Alltagsradwegenetzes liegen. Der Anteil an Fußgängern und Radfahrern im Gemeindegebiet soll dadurch erhöht werden.

Die Gemeinde wird die bauliche Infrastruktur vorhandener Radwege verbessern, Schwachstellen beheben, neue Radwege schaffen, Fahrradstraßen ausweisen. Die Mobilitätsmanagerin hat seit Herbst 2023 die Aufgabe der Radverkehrsbeauftragten übernommen und ist dabei auch Ansprechpartnerin für Bürgerinnen und Bürger. Über weitere Maßnahmen werden wir Sie laufend informieren.

Weiter Informationen zur AGFK Bayern finden Sie auf der Homepage