Rathauskonzerte
Die Vaterstettener Rathauskonzerte bereichern seit über 40 Jahren das kulturelle Leben der Gemeinde Vaterstetten. 1978 wurden sie vom künstlerischen Leiter, Kurt Schneeweis, ins Leben gerufen, der auch heute noch für das hohe Niveau der Veranstaltungsreihe sorgt.
Die Konzerte sind heute wie damals ein hoch geschätztes Kulturereignis unserer Gemeinde. An wechselnden Veranstaltungsorten im Gemeindegebiet bieten sie den Bürgerinnen und Bürgern ein umfangreiches und vielfältiges, musikalisches Programm und machen Musik für alle Generationen erlebbar.
Dank des musikalischen Gespürs und hervorragenden Netzwerks von Kurt Schneeweis finden so seit nunmehr vier Jahrzehnten nationale wie auch internationale Spitzenmusiker ihren Weg nach Vaterstetten. Ob klassische Musik oder moderne Musikrichtungen, ob Solisten oder namhafte Ensembles – die Vaterstettener Rathauskonzerte sorgen für unvergessene, musikalische Momente.
Rathauskonzerte 2025

Delian-Quartett + Angelika Winkler: Shakespeare-Rezitation
Ein absoluter Höhepunkt wird das Konzert in dem das weithin gefeierte delian::quartett zusammen mit der Theater- und Filmschauspielerin Angela Winkler Shakespeare rezitiert.
Unter dem Motto „Shakespeare, Begegnungen“ treffen in diesem Programm nicht nur die Heldinnen und Helden berühmter Theaterstücke aufeinander, sondern so viel mehr:
Wort und Musik, Tradition und Innovation, Drama und Zauber, Wahrheit und Traum.
Termin: Freitag, 4. April 2025, 19 Uhr
Einlass: 18.30 Uhr
Ort: Festsaal des Seniorenwohnpark Vaterstetten, Fasanenstraße 24, 85591 Vaterstetten

Damen-Trio "LaFay"
Unter dem Motto „Im Reich der Sehnsucht“ mit Gesang, Cello und Klavier wird in eine Welt von Farben und Emotionen entführt.
Von den leidenschaftlichen Klängen Südamerikas bis hin zur majestätischen Musik Russlands, von den malerischen Hügeln Irlands bis zu sagenumwobenen Weiten ägäischer Kultur und sogar in die unergründlichen Tiefen der Ozeane.
Ein Abend, an dem Folklore, Jazz und klassische Kompositionen aus aller Damen Länder aufeinandertreffen.
Termin: Freitag, 16. Mai 2025, 19 Uhr
Einlass: 18.30 Uhr
Ort: Großer Pfarrsaal Vaterstetten, Dreitorspitzstr. 1, 2.OG. 85591 Vaterstetten

Swinging G's
Turbulent wird es mit der Grafinger Bigband Swinging G’s in der Reitsberger Halle. Die Suche nach dem Groove, die Leidenschaft für die Musik und die Liebe zum Bigband Sound – das ist es, was die 16-köpfige Band seit 2003 zusammenhält und die Truppe die „Jazzchallenge“ im Rah-men des Erdinger Jazzfestivals, den Tassilo-Kulturförderpreis der Süddeutschen Zeitung und immer wieder die Herzen des Publikums gewinnen ließ.
Termin: Freitag, 4. Juli 2025, 19 Uhr
Einlass: 18.30 Uhr
Ort: Reitsberger Halle, Baldhamer Str. 99, 85591 Vaterstetten

Lena Neudauer (Violine) und William Youn (Klavier)
Den Abschluss der Konzertreihe 2025 bildet ein Duo-Abend mit Lena Neudauer (Violine) und William Youn (Klavier). Lena Neudauer wird dann zum dritten Mal in Vaterstetten auftreten, William Youn entfachte vor nicht langer Zeit beim Kulturverein Zorneding-Baldham mit seinem Solo-Abend Beifallstürme.
Termin: Freitag, 10. Oktober 2025, 19 Uhr
Einlass: 18.30 Uhr
Ort: Festsaal des Seniorenwohnpark Vaterstetten, Fasanenstraße 24, 85591 Vaterstetten
Der Kartenvorverkauf findet über die folgenden Verkaufsstellen statt:
- „Papeterie Löntz“, Rossinistraße15, Baldham, Tel. 08106/67 69
- München Ticket, online unter www.muenchenticket.de oder telefonisch unter Tel. 089/54818181, Mo-Fr von 9-18 Uhr und Sa von 9-14 Uhr
- sofern verfügbar: am jeweiligen Abend an der Abendkasse.
Die Rathauskonzerte werden von der Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg, dem Landratsamt Ebersberg und dem Bezirk Oberbayern gefördert. | ||
![]() |