Feste & Märkte
Veranstaltungen der Gemeinde Vaterstetten

Vaterstettener Wochenmarkt
Der Wochenmarkt Vaterstetten auf dem Dreitorspitzplatz findet regelmäßig jeden Donnerstag von 8 bis 12 Uhr statt. Im Angebot finden Sie Obst, Gemüse, Fleisch, Wurst, Fisch, Eier, Käse, Backwaren, ökologisch erzeugte Produkte, griechische Spezialitäten und vieles mehr. Für den kleinen und großen Hunger werden gegrillte Brathähnchen, Bratwürste, Schaschlik, Pommes Frites und Anderes angeboten.

Kinderfasching
Der beliebte Kinderfasching finden traditionell am unsinnigen Donnerstag statt.
Der Kinderfasching findet am Donnerstag, den 27. Februar 2025 von 15.30 bis 18:00 Uhr in der Turnhalle der Schule an der Wendelsteinstraße statt.

Volksfest Vaterstetten
Das Vaterstettener Volksfest 2025 findet vom 26. bis 30. Juni 2025 statt.
Das jährlich stattfindende Volksfest in Vaterstetten ist ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Gemeinde. Mit traditionellem Festzug, bayerischen Spezialitäten, Fahrgeschäften und zahlreichen Unterhaltungsmöglichkeiten zieht es jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Vom gemütlichen Beisammensein bis hin zu fröhlichen Festlichkeiten bietet das Volksfest für Jung und Alt einen besonderen Anlass, gemeinsam zu feiern und die bayerische Kultur zu erleben.
Für einen Standplatz am Volksfest wenden Sie sich bitte an:
Gemeinde Vaterstetten
Frau Feilhuber
Wendelsteinstraße 7
85591 Vaterstetten
Tel. 08106/383-119
Fax 08106/383-8119
E-Mail: volksfest@vaterstetten.de

Vaterstettener Straßenfest
Das Straßenfest findet am Samstag, den 20. Juli 2024 statt
Das Straßenfest in Vaterstetten erfreut sich seit vielen Jahren einer großen Beliebtheit bei den Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Organisationen und Gewerbe-treibenden. Für das Vaterstettener Straßenfest wird die Wendelsteinstraße von der Brünnsteinstraße bis zur Möschenfelder Straße einschließlich der Dreitorspitzstraße und dem Kirchenvorplatz gesperrt. Der Verkehr wird entsprechend umgeleitet. Der Eintritt ist für alle Besucher frei!
Gerne können Sie sich bei uns für das Showprogramm oder als Stand- bzw. Hüttenbetreiber mit Ihrem Angebot für das Straßenfest 2024 bewerben.
Senden Sie uns gerne eine Email mit dem Betreff "Straßenfest 2024" und Ihrem Angebot an:
veranstaltungen@vaterstetten.de

Vaterstettener Hüttenzauber
Der Hüttenzauber findet von Freitag, den 29. November bis Sonntag, den. Dezember 2024 statt.
Der beliebte Christkindlmarkt der Gemeinde Vaterstetten wurde im Jahr 2022 erstmalig mit einem neuen Konzept gegenüber vom Rathaus am Dreitorspitzplatz vor der katholischen Kirche Zum kostbaren Blut Christi abgehalten. Die grandiosen Besucherzahlen und das bunt gefächerte Showprogramm sprachen für sich. Aufgrund der durchwegs positiven Resonanz knüpft die Gemeinde Vaterstetten nun an diesen Erfolg an.
Gerne können Sie sich ab sofort bei uns für das Showprogramm oder als Standbetreiber mit Ihrem Angebot anmelden.
Senden Sie uns gerne eine Email mit dem Betreff "Hüttenzauber 2024" und Ihrem Angebot an:
veranstaltungen@vaterstetten.de
Externe Veranstaltungen

Bauernmarkt am Reitsbergerhof
Der Bauernmarkt am Reitsbergerhof in Vaterstetten bietet jeden Freitag von 13 bis 18 Uhr ein umfangreiches Angebot an naturbelassenen, bäuerlichen Produkten aus der Region.
Kinder haben während dem Einkauf die Möglichkeit, die Tiere und die Landwirtschaft kennen zu lernen, Erwachsene finden Erholung bei Kaffee und Kuchen oder einem Besuch im Biergarten der Gaststätte Landlust.

Töpfermarkt in Vaterstetten
Seit 1989 lädt Vaterstetten im Herbst eines jeden Jahres zu einem der schönsten Töpfermärkte Bayerns ein. Jeweils am 2. Oktoberwochenende (Sa. und So. von 11 bis18 Uhr) präsentieren mehr als 100 Keramiker aus ganz Deutschland, Österreich und Belgien auf dem Freizeitgelände in Vaterstetten an der Johann-Sebastian-Bach-Straße ihre Produkte.
Der Reiz, der von diesem letzten wirklichen "Handwerk" ausgeht, ist ungebrochen und die etwa 15.000 Besucher, die jährlich an dieser Leistungsschau ihr Interesse zeigen, lassen sich das Ambiente auch heuer sicher nicht entgehen.Vorführungen auf der Töpferscheibe oder beim Raku-Brennen ergänzen das umfassende Warenangebot, das alle keramischen Techniken einschließt. Selten findet man so viel Kreativität und Phantasie geballt an einem Ort.
Ansprechpartner:
Stephan Lobensteiner
08051/9649516
www.kunstundhandwerk.info

Wollmarkt Vaterstetten
Jedes Jahr findet am 2. Oktoberwochenende
(Sa. und So. von 10 bis 17 Uhr) der Wollmarkt in Vaterstetten am Reitsberger Hof statt.
Ziel des Wollmarkts ist es, vor allem Familienbetrieben aus der Region ein breites Verkaufsforum zu bieten. Die Anbieter garantieren dabei, dass ihre Produkte absolut naturbelassen, also nicht chemisch behandelt sind. Die Produktpalette umfasst Schaffelle, gekämmte, hand- und maschinengesponnene Wolle, Stoffe, Handgefilztes, Handgewebtes, Trachtenmode, Strickbekleidung, Betten, Teppiche, Wolltiere oder auch Lampenschirme und vieles mehr.
Zu den Anbietern zählen mehrere Behindertenwerkstätten oder auch die kirchliche Peruhilfe. Die Veranstalter haben aber nicht nur den Verkauf im Auge, sondern wollen umfassend über naturbelassene Schafwolle informieren. Daher führen sie vor, wie die Wolle gewonnen und vielfältig verarbeitet wird. So können die großen und kleinen Besucher an vielen Ständen nicht nur das Spinnen, Weben und Filzen beobachten, sondern an beiden Tagen ab 11 Uhr in mehreren Vorführungen auch zusehen, wie ein Schäfer innerhalb weniger Minuten ein Schaf von seinem Wollkleid befreit.
Die abgeschorene Wolle dürfen die Kinder als Geschenk mitnehmen. In der Wollwerkstatt, die immer von 11 bis 16 Uhr geöffnet ist, können die Buben und Mädchen unter fachkundiger Anleitung dann lernen, was sich aus dieser Wolle alles basteln lässt.
Traditionell steht für die Kinder ab 10 Uhr auch wieder Ponyreiten und Lamaführen auf dem Programm. Für die Verpflegung ist mit Schmankerln vom Schaf und Lamm sowie Kaffee und Kuchen gesorgt. Erstmals stehen zudem Eis aus Schafsmilch und Bio-Crepes auf der Speisekarte.
Veranstalter: Vereinigung Bayerischer Milchschafhalter e.V.
Ansprechpartner:
Günter Fischer
08031 / 8 84 34
08031 / 88 44 2
info@wollmarkt.com
www.wollmarkt.com
Vermietung der gemeindlichen Markthütten und Bühnenteile
Die Gemeinde Vaterstetten bietet die Möglichkeit der Anmietung bzw. Ausleihe der gemeindlichen Markthütten und Bühne bzw. Bühnenteile für externe Veranstaltungen an.
Hierzu wurde zum 1. Januar 2024 eine Benutzungsordnung erlassen.
Wenn auch Sie Interesse haben die Markthütten oder Bühnenteile für Ihre Veranstaltung zu mieten, senden Sie bitte eine Email mit folgenden Angaben:
- Ansprechpartner und Kontaktdaten (Name, Email und Telefonnummer)
- Angabe falls abweichende Rechnungsadresse
- Anzahlder Markthütten bzw. Bühnenteile
- Name und Tag der Veranstaltung bzw. Veranstaltungszeitraum
- Leihzeitraum
- Selbstabholung oder Anlieferung durch den Baubetriebshof gewünscht
- Selbstaufbau oder Aufbau durch den gemeindlichen Baubetriebshof gewünscht
an: veranstaltungen@vaterstetten.de oder verwenden Sie folgendes Kontaktformular.
Bitte beachten Sie, dass in der Zeit von Dienstag, den 26.11.2024 bis Freitag, den 06.12.2024 keine Markthütten gebucht werden können.